Herzlich willkommen

 auf den Internetseiten von Dr. Stefan Junker

 

 

 

[   Datenschutzerklärung   ]

Online-Kurs Hypnotherapie:

Kommunikation & Trance

Und wieder habe ich einen umfangreichen Onlinekurs mit  Lifelessons produzieren dürfen. Diesmal durfte ich meine Erfahrung und mein  Wissen zur Hypnotherapie, hypnotherapeutischen Kommunikation und über die Induktion von Trancezuständen in anschaulicher, kondensierter und gut nachvollziehbarer Form mit zahlreichen Demonstrationen und Praxisbeispielen zum Besten geben.

Hinweis: Der Kurs ist nichts für Laien, sondern ausschließlich für Fachleute. 

mehr ...

Online-Kurs Systemische Therapie und Beratung

 

 

Zusammen mit den unglaublichen Bewegtbildzauberern von Lifelessons durfte ich einen umfangreichen Onlinekurs "Systemische Therapie und Beratung" produzieren. Wer in die Wundertüte von Interventionen, systemischen Haltungen und therapeutischen Kniffen mal reinschauen möchte, bekommt hier ...

 

mehr ...

Couch:now

Soforthilfe in herausfordernden Lebenslagen

 

Hilfe sofort dann, wenn man sie braucht? Überall verfügbar? Durch die besten deutschsprachigen Psychologen und Therapeutinnen? 

Daran darf ich als Gründer und fachlicher Leiter von Couch:now mit einem multiprofessionellen Team seit dem Frühjahr 2021 intensiv und mit vollem Einsatz arbeiten.

Neugierig geworden? 

mehr ...

Zauberpilze bei psychischen Problemen?

 

Laut aktueller Studien versprechen psychedelische Substanzen wie LSD oder Psilocybin erstaunliche Hilfe und Erleichterung, beispielsweise selbst bei behandlungsresistenten Depressionen. Ich habe es nun selbst ausprobiert und mich unter kontrollierten Bedingungen auf eine Forschungs-Seelenreise mit dem »Magic-mushroom«-Wirkstoff Psilocybin begeben und darüber zusammen mit einer Kollegin einen Artikel für "Spektrum" geschrieben.

 

mehr ...

Regelmäßig neue Weiterbildungskurse in Systemischer Therapie und Beratung am HSI

  

Jedes Jahr im Herbst starte ich am Helm-Stierlin-Institut in Heidelberg (HSI) neue Weiterbildungsgänge in "Systemischer Therapie und Beratung" .

 

mehr ...

Krise - Hirn an!

Klar denken und handeln bei trüben Aussichten

 

Die Welt ist in ziemlicher Unordnung. Und der Krieg in der Ukraine ist nur die neuste Entwicklung auf einem zunehmend chaotischeren Planeten. So wie es aussieht, wird der Nachschub an neuen Krisen vorerst nicht abreißen, sondern weiter zunehmen. In diesem Buch zeige ich auf, was jeder selbst tun kann, um erfolgreich durch globale wie auch persönlich unruhige Zeiten zu navigieren. 

 

mehr ...

 

Krisen, Katastrophen und die Lust zu überleben

 

... war der Titel der Jahrestagung 2023 der "Systemischen Gesellschaft". Sie fand vom 5. bis 6. Mai in Tübingen statt. Ich hatte die Ehre, dort einen Eröffnungsvortrag mit dem Titel "Wo geht die Reise hin? Über das Leben, Beraten und Therapieren in wechselhaften Zeiten" zu halten. Den Vortrag gibt`s als Aufzeichnung bei Auditorium Netzwerk 

hier ...

Wie verteidigt man die Demokratie?

Eine Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene.

 

Die Demokratie ist weltweit in einer Krise. Und auch bei uns sind die demokratischen Fundamente erschreckend brüchig geworden. Es ist Zeit zu handeln. Jetzt. Dieses Buch zeigt, wie es geht und was jeder tun kann.

 

mehr ...

 

Demokratie-Speeddating

Demokratie-Speeddating ist ein Format, um Menschen mit unterschiedlichsten Ansichten rasch in einen guten Kontakt und Austausch zu bringen. Man kann es sich vorstellen wie einen öffentlichen, analogen Chatraum. Es ist ein Gegenentwurf zu digitalen Hallräumen und wirkt gesellschaftlichen Spaltungen entgegen. Mein Grundidee war es, die psychologische Forschung zum Thema "Speeddating" für die Vorbeugung gesellschaftlicher Gräben zu nutzen: Menschen, die sich einige Minuten über persönliche Dinge austauschen, verletzen sich in darauffolgenden Gesprächen über kontroverse Themen nicht gegenseitig. Erstmals fand das Format 2018 in Heidelberg auf dem Uniplatz statt, mit Unterstützung der Stadt, der Universität und des DAI. Mittlerweile hat es in weiteren Städten stattgefunden und die Idee verbreitet sich erfreulicherweise immer mehr. Im Video ist zu sehen, wie ich das Format bei einer Veranstaltung in Tübingen in groben Zügen erkläre.

 

Die Demokratie und Du.

Zukunft frag!ich.

 

Ein Buch voller Fragen, das dem Leser hilft eigene Antworten auf die Herausforderungen der Gegenwart zu finden und ins Gespräch mit anderen zu kommen. Fragen, die zu neuen, lohnenden Begegnungen mit dem eigenen demokratischen Ich führen. Das Buch macht Mut politisch zu denken und zu handeln und lustvoll mit anderen zu diskutieren.

 

mehr ...

Demokratie abschaffen!

Im Ernst? Natürlich nicht.

 

Aber mit genau dieser provokativen Botschaft war ich in Berlin unterwegs. Sehen Sie selbst, wie die Menschen darauf reagiert haben.

Was würden Sie machen, wenn jemand sich anschickt, freiheitliche, demokratische Werte in Frage zu stellen?

 

mehr ...

"Kreuzzwang" in bayerischen Behörden

Geheime, hochbrisante Filmaufnahmen aufgetaucht!

 

Diese geheim erstellten Filmaufnahmen aus einer nicht näher bezeichneten bayerischen Amtsstube sind schockierend und verstörend. ;-)))

Aber sehen Sie selbst ...

 

mehr ...

P5+

Zertifizierte Fortbildungen - virtuell, inspirierend, kurzweilig

 

Sich von Cordula Stratmann hinsichtlich Intuition, Improvisation und Humor inspirieren lassen? Von einem Hochstapler  etwas über Rollen- und Beziehungsgestaltung lernen? Von einem ehemaligen Geheimdienstler etwas über den Umgang mit Schweigepflicht oder den Aufbau von Vertrauen abgucken?

Das alles und noch viele weitere Lernmöglichkeiten gibt`s bei meinem Projekt "P5+"

mehr ...

Selbstfürsorge

 

Im Rahmen eines kurzweiligen und frei verfügbaren Videoseminars führt Stefan Junker in die Grundlagen der professionellen Selbstfürsorge und Burnoutprävention ein.

Das Video ist insbesondere für Menschen in helfenden und pädagogischen Berufen gedacht (Ärzte, Therapeuten, Sozialarbeiter, Pflegekräfte, Lehrer, Erzieher) aber auch für Ehrenamtliche beispielsweise in der Flüchtlingsarbeit, etc.

Denn die Zeiten sind sowohl für Profihelfer als auch für privat Engagierte herausfordernd wie lange nicht mehr.

 

mehr ...